top of page

Pappelsorten
im
Überblick

Die richtige Pappelzüchtung für jedes Anwendungsgebiet finden

Diese Sorten haben überdurchschnittlich gute Eigenschaften und sind in Europa langjährig erprobt.

Keine überduchrschnittlichen Anbaurisiken bekannt.

Diese Sorten haben durchschnittliche Zuwächse und sind in Europa erprobt und bewährt.

Kategorie C

Diese Sorten haben unterdurchschnittliche Eigenschaften oder versprechen zwar großes Potential sind aber noch

nicht erprobt.

Disclaimer:

Diese Seite wird von der Lignovis GmbH betrieben und gibt deren individuelle Einschätzungen zu den verschiedenen Pappelsorten wieder. Es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit, Richtigkeit und Unabhängigkeit der dargestellten Informationen. Es ist geplant neue Erkenntnisse und Erfahrungen fortwährend zu ergänzen, sodass sich die Einschätzungen jederzeit verändern können. 

Durch unsere langjährigen Praxiserfahrungen und über 30 Mio. gepflanzten Pappeln in acht EU-Staaten kennen wir uns mit den Vor- und Nachteilen verschiedenster Pappelsorten relativ gut aus.

Wir teilen unser Wissen, weil wir überzeugt sind, dass schnellwachsende Bäume eine zentrale Rolle bei der Rohstoffbereitstellung aber auch in der Anpassung der Landwirtschaft, der Forstwirtschaft und von Stadtgebieten an den Klimawandel leisten können. 

​

Wir bemühen uns um einen neutralen Vergleich aller infrage kommenden Pappelsorten. Jedoch haben wir bzgl. der Pappelsorten mit denen wir überwiegend arbeiten mehr Praxiserfahrung als mit anderen, die nach unserer Einschätzung weniger anbauwürdig sind. 

bottom of page